- Tenable Cloud Security
Die aktuelle Lage: Cloud- und KI-Sicherheit 2025
Gewinnen Sie wichtige Einblicke in die sich entwickelnden Kenntnisse, Einstellungen und Meinungen der Branche zu Trends bei Cloud- und KI-Sicherheit.
Diese Umfrage, die von Tenable in Auftrag gegeben und in Zusammenarbeit mit CSA durchgeführt wurde, befasste sich mit verschiedensten Aspekten, von Identitäts- und Infrastrukturschutz über die Abstimmung mit der Unternehmensleitung bis hin zur neuen Rolle von KI bei Cloud-Workloads. Dabei sollte ermittelt werden, wie Unternehmen in einer sich rasant verändernden Bedrohungslandschaft ihre Strategien anpassen, Risiken priorisieren und Fortschritte messen.
Hauptziele:
- Entwickung der Sicherheitspraxis – Verstehen, wie sich Unternehmen an dynamische Risiken in Cloud-, Multi-Cloud- und Hybrid-Architekturen anpassen
- Absicherung des Cloud-Stacks – Untersuchen, wie Infrastruktur, Workloads, Identitäten und Daten in modernen Umgebungen geschützt werden
- Risiken und Hindernisse – Ermitteln der wichtigsten Bedrohungen, der Hürden bei der Einführung sowie der strategischen Prioritäten, die die Ausgestaltung von Sicherheitsprogrammen bestimmen
- Abstimmung mit Unternehmensleitung – Untersuchen, wie Teams KPIs für Cloud-Sicherheit messen, verfolgen und an Führungskräfte kommunizieren.
- KI im Fokus – Beurteilen, wie es um die Nutzung von KI in Cloud-Umgebungen steht, und herausfinden, wie KI-Systeme, Workloads und Daten abgesichert werden
Lesen Sie jetzt unseren Report.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen sind für die meisten Unternehmen zum Standard geworden: 82 % betreiben Hybrid-Umgebungen und 63 % nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Gleichzeitig nimmt die Nutzung von KI zu: Über die Hälfte aller Unternehmen setzt KI für geschäftliche Zwecke ein – und 34 % der Unternehmen mit KI-Workloads haben bereits Sicherheitsverletzungen erlitten. Dennoch haben Strategien für KI-Sicherheit nicht Schritt gehalten, was dazu führt, dass Teams reaktiv und fragmentiert agieren.
Diese Umfrage brachte einige wichtige Erkenntnisse zutage, darunter:
- Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen dominieren das Geschehen
- Identitätsrisiken sind vorherrschend, werden jedoch weiterhin unzureichend verwaltet
- Sicherheitsbereitschaft kann mit KI-Nutzung nicht Schritt halten
Ausgereifte Sicherheit erfordert strategische Ausrichtung und risikoorientierte Planung. Wenn Sie erfahren möchten, was Ihr Unternehmen tun kann, um über Einzellösungen und reaktive Abläufe hinauszugehen und besser für die Absicherung sich entwickelnder Cloud- und KI-Umgebungen gerüstet zu sein, übermitteln Sie Ihre Angaben, um sofortigen Zugriff auf den Umfragebericht mit allen wichtigen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen zu erhalten.
* Die Cloud Security Alliance (CSA) ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, Best Practices zu fördern und Cybersecurity für Cloud-Computing- und IT-Technologien zu gewährleisten. Darüber hinaus informiert die CSA diverse Stakeholder innerhalb dieser Branchen über Sicherheitsbelange, die alle weiteren Formen des Computing betreffen. Gemeinsam bilden die Mitglieder der CSA einen breiten Zusammenschluss aus Branchenexperten, Unternehmen und Berufsverbänden. Ein primäres Ziel der CSA besteht in der Durchführung von Umfragen, die Trends im Bereich der Informationssicherheit bewerten. Diese Umfragen geben Aufschluss über den aktuellen Reifegrad von Unternehmen und ihre Ansichten, Interessen und Absichten hinsichtlich Informationssicherheit und Technologie.