Schluss mit dem Rätselraten beim Vulnerability Management
Nutzen Sie kontextbezogene Risikodaten, um Schwachstellen zu identifizieren, zu bewerten und zu beheben und Ihr Unternehmen so vor kritischen Cyberbedrohungen zu schützen, die das Geschäftsrisiko erhöhen.

Richten Sie den Fokus auf Schwachstellen, die wirklich von Bedeutung sind
Unternehmen, die bei der Priorisierung ihrer Behebungsmaßnahmen nur CVEs mit einem CVSS-Wert von 7 oder höher berücksichtigen, verschwenden 76 % ihrer Zeit mit der Behebung von Schwachstellen, die nur ein geringes oder gar kein Risiko darstellen, während 44 % der gefährlichsten Cyberbedrohungen in ihrer Umgebung weiterhin bestehen bleiben.
Quelle: Tenable Research
Proaktiv auf Schwachstellen reagieren – dank kontextbezogener Bedrohungsdaten
Gehen Sie über traditionelle Vulnerability Management-Verfahren hinaus, um Geschäfts- und Cyberrisiko in Einklang zu bringen und eine strategischere, geschäftsrelevante Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Sichtbarkeit auf Ihrer gesamten Angriffsfläche erzielen
Überwinden Sie die Grenzen herkömmlicher IT-Umgebungen – und veralteter Vulnerability Management-Scanner – und gewinnen Sie umfassenden Einblick in Cloud-, OT- und Container-Umgebungen. Verschaffen Sie sich Transparenz über sämtliche Assets und Schwachstellen auf Ihrer gesamten Angriffsfläche, sodass Sie alles bewerten können. Angreifer durchleuchten Ihr gesamtes Netzwerk, also müssen Sie das ebenfalls tun.
Infografik anzeigen
Schwachstellen im Kontext des Geschäftsrisikos interpretieren
Verlieren Sie keine Zeit mit Schwachstellen, die kein Risiko darstellen. Erfassen Sie den vollständigen Kontext jeder Schwachstelle, einschließlich der Kritikalität der betroffenen Assets sowie einer Einschätzung der aktuellen und wahrscheinlichen zukünftigen Aktivitäten von Angreifern. Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich wichtig ist, damit Sie entscheidende Maßnahmen ergreifen können, um die größten geschäftlichen Risiken mit möglichst geringem Aufwand zu reduzieren.
Infografik anzeigen
Kritische Schwachstellen mit minimalem Aufwand identifizieren, bewerten und beheben
Mit der Tenable-Lösung für Risk-based Vulnerability Management haben Sie alle Assets auf Ihrer Angriffsfläche im Blick. Identifizieren und bewerten Sie die 3 % der Schwachstellen, die das größte Risiko darstellen, und handeln Sie, um eine maximale Risikominimierung zu erzielen – bei optimalem Einsatz Ihrer begrenzten Ressourcen.
Report lesen
Risiken proaktiv managen und strategische Entscheidungen treffen
Reagieren Sie nicht jedes Mal, wenn Ihr Team eine neue Schwachstelle entdeckt oder ein Zero-Day-Exploit in den Medien Aufmerksamkeit erregt. Mithilfe von Machine-Learning-Modellen können Sie Schwachstellendaten automatisch mit wichtigen Kontextelementen kombinieren, um jederzeit genau zu verstehen, wovon Ihr Netzwerk gerade betroffen ist. So können Sie proaktive, strategische Entscheidungen treffen, die Ihre Effizienz und Effektivität maximieren.
Whitepaper herunterladenVerwandte Produkte
Verwandte Ressourcen
Erste Schritte mit Tenable Vulnerability Management
Mit Tenable haben wir eine Lösung gefunden, die uns den dringend benötigten Einblick in das Sicherheitsrisiko unserer gesamten Infrastruktur gibt.
- Tenable Vulnerability Management
- Tenable Web App Scanning