Lösungen für NERC-Compliance
Schutz elektrischer Infrastruktur vor Bedrohungen der OT-Sicherheit
Mehr erfahren
Die zunehmende Ausbreitung von Cyberbedrohungen birgt immer wieder Risiken für die kritische Infrastruktur ganzer Länder.
Strom- und Netzbetreiber müssen Maßnahmen ergreifen, um sich wirksam zu schützen, und dabei die NERC-CIP-Standards (North American Electric Reliability Corporation Critical Infrastructure Protection) einhalten. Die NERC-CIP-Standards zielen darauf ab, die Zuverlässigkeit des Bulk Electric System (BES) aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Ziel der CIP-Standards ist es, die kritischen Infrastrukturelemente zu schützen, die für den zuverlässigen Betrieb dieses Systems erforderlich sind.
Tenable.ot bietet Strom- und Netzanbietern die notwendige Sichtbarkeit, Sicherheit und Kontrolle, um die Sicherheit von Systemen der Kategorie BES und anderer Assets zu gewährleisten. Dies geschieht durch kontinuierliches Monitoring der OT- und SCADA-Netzwerke auf Schwachstellen, Bedrohungen sowie Compliance- und Sicherheitsprobleme.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Tenable.ot Sie bei der Einhaltung der NERC-CIP-Standards unterstützt.
Lösungen zur Aufrechterhaltung der NERC CIP-Compliance
Tenable.ot schützt Industrienetzwerke vor Cyberbedrohungen, böswilligen Insidern und menschlichem Fehlverhalten. Mit den ICS-Sicherheitsfunktionen von Tenable können Bedrohungen und Schwachstellen effektiv erkannt und priorisiert werden, um so die Sicherheit und Zuverlässigkeit von OT-Umgebungen zu maximieren.
360°-Sichtbarkeit
Umfassender Einblick in Ihre konvergente Angriffsoberfläche bei gleichzeitiger Messung und Kontrolle des Cyberrisikos in Ihren OT- und IT-Systemen.
Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen
Identifikation von Richtlinienverletzungen und ungewöhnlichem Verhalten und Verfolgung von Anzeichen für potenziell hochriskante Ereignisse.
Adaptive Bewertung
Detaillierte Informationen und situationsbedingte Erkenntnisse zu Ihrer Infrastruktur ohne Beeinträchtigungen des Betriebs.
Risikobasiertes Schwachstellen-Management
Im Rahmen der VPR-Bewertung werden Schwachstellen sowie der Risikograd für jedes Asset identifiziert und Vorschläge zur Risikominimierung bereitgestellt.
Konfigurationskontrolle
Konfigurationskontrolle stellt den gesamten Verlauf von Änderungen an der Gerätekonfiguration im Zeitverlauf bereit. Damit sind Administratoren in der Lage, Backup-Snapshots mit dem „letzten als funktionierend bekannten Zustand“ zu erstellen.
Erleben Sie Tenable.ot
in Aktion
„Bei uns wird alles gründlich recherchiert. Die Entscheidung für Tenable lag auf der Hand.“Matt Ramberg, Vice President of Information Security, Sanmina