
Vulnerability Priority Rating: Verbessern Sie die Risikopriorisierung mithilfe KI-gesteuerter Erkenntnisse
CVSS weist 60 % der Schwachstellen einen hohen oder kritischen Schweregrad zu. Machen Sie Schluss mit dem Rätselraten, was zuerst behoben werden muss: Identifizieren Sie schnell Ihre kritischsten Schwachstellen, priorisieren Sie Maßnahmen und reduzieren Sie die Meldungsflut
Profitieren Sie von präziser Schwachstellen-Priorisierung mit dem KI-gestütztem VPR
Reduzieren Sie überflüssige Warnmeldungen, richten Sie den Fokus auf reale Bedrohungen und prognostizieren Sie zukünftige Risiken dank integrierter Intelligence.
So funktioniert's
Kennen Sie die 1,6 % der Schwachstellen, auf die Sie sich konzentrieren müssen.
VPR berechnet die Priorisierung jede Nacht für mehr als 280.000 separate Schwachstellen.
Es wird vorhergesagt, ob ein Bedrohungsakteur eine Schwachstelle in naher Zukunft ausnutzen wird.
Es weist jeder Schwachstelle eine Prioritätsbewertung auf einer Skala von 0 bis 10 zu.
Das Ergebnis ist eine Reduktion um 98.4 % bei der Anzahl von Schwachstellen, sofort behoben werden müssen.
Richten Sie den Fokus auf die wirklich wichtigen Schwachstellen
Nutzen Sie VPR für die Priorisierung von Risiken in Echtzeit, um Schwachstellen sicher zu beheben.
Risikobewertung in Echtzeit
VPR passt Risikobewertungen in Echtzeit dynamisch an, basierend auf den neuesten Bedrohungsdaten. So wird sichergestellt, dass Sie immer den Schwachstellen höchste Priorität einräumen, die das größte Risiko für Ihr Unternehmen darstellen.
Modellierung der Ausnutzungswahrscheinlichkeit
VPR nutzt künstliche Inteligenz, Machine Learning und reale Exploit-Daten, um vorherzusagen, welche Schwachstellen Angreifer am ehesten ausnutzen werden. So kann unnötiger Aufwand für Probleme mit geringem Risiko vermieden werden.
Steigern Sie die Priorisierungseffizienz mit Tenable
Das Tenable-Team hat VPR rigoros im Vergleich zu CVSS, EPSS und CISA KEV getestet und dabei erhebliche Auswirkungen in der Praxis festgestellt:
- Testmethodik und Ergebnisse: Technisches Whitepaper „Enhancements to Tenable VPR“.
- Abdeckung = % der unter aktiver Ausnutzung beobachteten Schwachstellen, die von VPR priorisiert wurden.
- Effizienz spiegelt den Prozentsatz der CVEs wider, die durch die Priorisierungsstrategie zur Behebung identifiziert wurden und von Angreifern anschließend ausgenutzt wurden. Siehe „Efficiency“ im Technischen Whitepaper „Enhancements to Tenable VPR“.
- CVSS bietet keine effektive Unterscheidung zwischen aktiv ausgenutzten CVEs, so dass Sie gezwungen sind, alle mit hohem und kritischem Schweregrad eingestuften Schwachstellen zu beheben.
Disclaimer: Die jüngsten Erweiterungen für VPR sind aktuell in Tenable Vulnerability Management verfügbar. Diese Erweiterungen werden zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen relevanten Tenable-Produkten verfügbar sein.
Verwandte Ressourcen
Erste Schritte mit Tenable Vulnerability Management
Mit Tenable haben wir eine Lösung gefunden, die uns den dringend benötigten Einblick in das Sicherheitsrisiko unserer gesamten Infrastruktur gibt.
- Tenable One
- Tenable Security Center
- Tenable Vulnerability Management