Facebook Google Plus Twitter LinkedIn YouTube RSS Menu Search Resource - BlogResource - WebinarResource - ReportResource - Eventicons_066 icons_067icons_068icons_069icons_070

Whitepaper

5 Gründe für die Aufnahme von Tenable Lumin in Ihr risikobasiertes Schwachstellen-Management-Programm

Messen Sie Ihr Cyberrisiko, um Sicherheitsressourcen mit den Unternehmenszielen abzustimmen

Die effektiven Reduzierung Ihres Cyberrisikos erfordert mehr als einen guten Scanner und eine CVSS-Bewertung. Sie benötigen eine umfassende Lösung für risikobasiertes Schwachstellen-Management, damit Sie Behebungsmaßnahmen danach priorisieren können, welche Schwachstellen ein unmittelbares Risiko für Ihre wichtigsten Assets darstellen. Die Tenable-Plattform stellt bereits die aussagekräftigen Kontextinformationen bereit, die Sie zu jeder Schwachstelle auf Ihrer gesamten Angriffsoberfläche benötigen. Doch zusätzlich brauchen Sie auch eine Möglichkeit, um Ihr Cyberrisiko insgesamt zu berechnen und zu vergleichen , damit Sie Ihre Ressourcen dort einsetzen können, wo sie die größte Wirkung erzielen.

Laden Sie diese Kurzdarstellung herunter und erfahren Sie, warum die Aufnahme von Tenable Lumin in Ihr risikobasiertes Schwachstellen-Management-Programm Sie bei Folgendem unterstützen kann:

  • Schwachstellen im Kontext des Risikos interpretieren
  • Kritische Lücken in Ihren Bewertungs- und Behebungsverfahren identifizieren
  • Prognostizierte Expositionen sowie Endgeräte-Sicherheitskontrollen für jedes Asset in Ihrer Umgebung visualisieren

Lesen Sie „5 Gründe für die Aufnahme von Tenable Lumin in Ihr risikobasiertes Schwachstellen-Management-Programm“

Jetzt herunterladen