Cyber Exposure-Management hilft Business-orientierten Sicherheitsverantwortlichen bei der zuversichtlichen Beantwortung wichtiger Cybersecurity-Fragen
Alles sehen. Vorhersagen, was wichtig ist. Handeln, um Risiken zu mindern.
Cyber Exposure Management ist eine aufstrebende Disziplin, die Ihnen hilft, Risiken auf der gesamten Angriffsoberfläche sichtbar zu machen, sie vorherzusagen und zu handeln, um ihnen zu begegnen. Best Practices für Cyber Exposure Management bauen auf den Grundlagen des risikobasierten Schwachstellen-Managements auf und führen eine gemeinsame risikoorientierte und auf Metriken basierende Sprache ein, die für alle verständlich ist – von Sicherheits- und IT-Teams bis hin zur Geschäftsleitung und wichtigen Interessengruppen.
Wir stellen vor: Der Cyber Exposure Lifecycle
Der Cyber Exposure Lifecycle bietet Ihnen einen Bezugsrahmen, um den Gesamtzustand und die Sicherheitsaufstellung Ihres Programms kontinuierlich zu bewerten.
Sehen
Identifizieren und Zuordnen aller Assets, um Transparenz über sämtliche digitalen Plattformen zu erzielen
Vorhersagen
Einbeziehen von Threat-Intelligence und geschäftlichem Kontext, um vorherzusagen, bei welchen Schwachstellen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie auf geschäftskritischen Assets ausgenutzt werden
HANDELN,
Beheben oder Eindämmen kritischer Risiken und Vorantreiben von Prozessverbesserungen durch die Vermittlung wichtiger Kennzahlen
Cyber Exposure vereint Ihre Sicherheitsziele mit Ihren geschäftlichen Zielen. Diese Kennzahl ermöglicht Ihnen, besser informierte Entscheidungen auf der Grundlage der Behandlung von Risiken zu treffen sowie Verbesserungen voranzutreiben, indem Sie wichtige Sicherheitskennzahlen messen und vergleichen.
Wenn Sie den Cyber Exposure Lifecycle in Ihrem Cybersecurity-Programm berücksichtigen, können Sie diese Fragen mit Zuversicht beantworten:
Wo sind wir gefährdet?
Wo sollten wir risikobasierte Prioritäten setzen?
Reduzieren wir die Gefährdung allmählich?
Wo stehen wir im Vergleich?
Alles sehen
Hervorragende Sicherheit beginnt mit der umfassenden und kontinuierlichen Sichtbarkeit Ihrer modernen Angriffsoberfläche, einschließlich Cloud-Services, operativer Technologien, moderner Webanwendungen und der wachsenden Zahl von Mitarbeitern im Homeoffice. Doch da nahezu die Hälfte der Sicherheitsverantwortlichen berichtet, dass ihre Sicherheitsteams weder über ein ganzheitliches Verständnis der gesamten Angriffsoberfläche verfügen, noch dazu in der Lage sind, diese umfassend zu bewerten, haben viele Schwierigkeiten, alle potenziellen Expositionspunkte zu identifizieren. Um dieses Problem anzugehen, hat Tenable die breitesten Bewertungskapazitäten entwickelt – mit marktführender Abdeckung.
Vorteile
- Volle Sichtbarkeit Ihrer gesamten Angriffsoberfläche
- Umfassende Bewertungsfunktionen, die auf unterschiedlichste Asset-Typen ausgelegt sind
- Kontinuierliche Bewertung von Cloud-Assets, die cloudbasierte Technologien nutzen
- Marktführende Schwachstellenabdeckung, entwickelt von Tenable Research


Vorhersagen,
was wichtig ist
Bei den derzeitigen Verfahren zur Priorisierung von Schwachstellen werden mehr als die Hälfte neuer Schwachstellen mit hohem oder kritischem Schweregrad eingestuft, obwohl nur für 8 % dieser Schwachstellen ein öffentliches Exploit zur Verfügung steht und nur ein Bruchteil davon für Angriffe ausgenutzt wird. Vorherzusagen, welche Schwachstellen ein Risiko darstellen und welche nicht, ist von entscheidender Bedeutung, um den Behebungsaufwand für die IT-Teams in den Griff zu bekommen.
Exposure.ai unterstützt die marktführenden Prognosefunktionen von Tenable
Mithilfe maschineller Lernalgorithmen analysiert exposure.ai fortlaufend mehr als 20 Billionen Aspekte von Bedrohungs-, Schwachstellen- und Asset-Informationen und versetzt Unternehmen so in die Lage, ihren Fokus zuerst auf die wichtigsten Probleme zu richten. Aktiv ins Visier genommene Schwachstellen bei Assets, die im Falle einer Kompromittierung das größte Risiko darstellen, werden dabei automatisch priorisiert.
Vorteile
- Reduzieren Sie den Behebungsaufwands, indem Sie den Fokus zuerst auf die wichtigsten Risiken richten
- Automatisieren Sie die Priorisierung mithilfe prädiktiver Funktionen, um proaktiv diejenigen Schwachstellen zu beheben, bei denen eine Ausnutzung am wahrscheinlichsten ist
- Verschaffen Sie sich ein klares Bild der Kritikalität und des Werts von Assets für Ihren Geschäftsbetrieb
Handeln,
um Risiken zu mindern
Zudem ist es wichtig, Risiken auf Ihrer gesamten Angriffsoberfläche anzugehen. Die Tenable Cyber Exposure-Plattform übersetzt technische Rohdaten in umsetzbare geschäftliche Erkenntnisse. Berechnen, kommunizieren und vergleichen Sie Ihre allgemeine Exposition sowie Ihre Effektivität bei der Behebung erkannter Probleme.
Quantifizieren Sie Risiken mithilfe von Cyber Exposure Scores
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Cyberrisiko anhand eines einzigen, leicht verständlichen und nachvollziehbaren Wertes messen. Der Cyber Exposure Score (CES) von Tenable ist ein objektiver Messwert des Cyberrisikos, der automatisch auf Grundlage der folgenden Faktoren berechnet wird: welche Bedrohung die erfasste Schwachstelle darstellt, die Wahrscheinlichkeit, dass Angreifer die Schwachstelle ausnutzen, die Kritikalität des betroffenen Assets sowie die prognostizierten Auswirkungen, sollte der Angriff erfolgreich verlaufen.
Cyber Exposure Scores werden für jedes Asset, jede Asset-Gruppe und für das gesamte Unternehmen berechnet und ermöglichen es Ihnen, Cyberrisiken zu verfolgen, Trends zu ermitteln und intern mit verschiedenen Geschäftsbereichen sowie extern mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Auf diese Weise kölnnen Business-orientierte Sicherheitsverantwortliche strategische Entscheidungen darüber treffen, worauf sie ihre Ressourcen bei der Bekämpfung von Cyberrisiken am besten konzentrieren.
Ermitteln Sie Ihren Cyber Exposure Score
Mit Gewissheit kommunizieren
Wissen Sie, wie die Sicherheitsprozesse Ihrer Organisation im Vergleich zu anderen Unternehmen und Best Practices der Branche abschneiden? Tenable Lumin kann Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Ihre grundlegenden Sicherheitskontrollen verbessert werden können, indem wichtige Kennzahlen gemessen werden. Dazu zählen:
Assessment Maturity (Reifegrad der Bewertung): Messen und vergleichen Sie die Scan-Tiefe und Häufigkeit von Bewertungen, damit Sie aufzeigen können, welche Bereiche Ihres Unternehmens bei der Identifizierung von Kernrisiken im Rückstand sind.
Remediation Maturity (Reifegrad der Behebung): Messen Sie, wie effektiv Ihr Unternehmen auf identifizierte Risiken reagiert, und versetzen Sie Ihr Sicherheitsteam in die Lage, präzise zu vermitteln, wie schnell es auf neu auftretende Schwachstellen, Bedrohungen und Risiken reagiert.
Vorteile
- Vermitteln Sie Risiken und die Ausgereiftheit Ihres Programms in einer klaren und prägnanten Sprache
- Vergleichen Sie Ihr Sicherheitsprogramm mit ähnlichen Unternehmen
- Erstellen Sie einen Business Case, um Verbesserungen voranzutreiben
Schließen Sie Ihre Cyber Exposure-Lücke mit Lösungen für das Schwachstellen-Management
Die integrierte Lösung von Tenable ist die erste Cyber Exposure-Plattform der Branche. Sie übersetzt Rohdaten zu Schwachstellen in umsetzbare geschäftliche Erkenntnisse und ermöglicht Ihnen, Schwachstellen zu sehen, vorzuhersagen, welche das größte Risiko für Ihr Unternehmen darstellen, und zu handeln, um Risiken zu mindern.
Cyber Exposure messen und mit ähnlichen Unternehmen vergleichen
On-Prem-Schwachstellen-Management
Schwachstellen-Management in der Cloud
Nessus OT ContainerSecurity PCI-ASV Web App
Scanning
Beispielloser Einblick in Ihre moderne Angriffsoberfläche mithilfe von Cloud-, Container-, Infrastruktur- und Websensoren
Unterstützt durch Prognosen,
damit Sie wissen, welche Schwachstellen, Assets und Risiken am wichtigsten sind
Business-orientierte Sicherheitsteams, die Prozessoptimierungen vorantreiben und das Cyberrisiko in Ihrem Unternehmen verringern

Exposure.ai setzt maschinelles Lernen und prädiktive Priorisierung ein, um Ihre Cyber-Exposure-Lücke zu schließen, sodass Sie umfassende Transparenz über alle Ihre Assets und Plattformen erzielen.
Sicherheitsbewertung erfolgen auf der Grundlage tatsächlicher Threat Intelligence
Ermöglicht Ihnen, den Angreifern einen Schritt voraus zu sein
Zeit- und Arbeitsaufwand konzentrieren sich auf die Risiken, die am wichtigsten sind
Vermittelt ein klares Bild davon, wie gut Ihr Team Cyberrisiken behandelt
>20 Bio
Aspekte von Bedrohungs-, Schwachstellen- und Asset-Informationen
20 Mio
Bedrohungsartefakte
250 Mrd
Schwachstellen
>50 Mrd
Sicherheitskonfigurationen
Erleben Sie Tenable
in Aktion
„Priorisieren zu können, welchen Schwachstellen und Bedrohungen wir uns zuerst widmen müssen, ist für uns extrem wichtig.“Dan Bowden, CISO, Sentara Healthcare
Bereit für den ersten Schritt? Fordern Sie eine kostenlose Testversion an.