Facebook Google Plus Twitter LinkedIn YouTube RSS Menu Search Resource - BlogResource - WebinarResource - ReportResource - Eventicons_066 icons_067icons_068icons_069icons_070

Keine blinden Flecken mehr: Vollständige SDLC-Transparenz in Multi-Cloud-Umgebungen



Keine blinden Flecken mehr: Vollständige SDLC-Transparenz in Multi-Cloud-Umgebungen

Sie haben mit einer unübersichtlichen Multi-Cloud-Umgebung zu kämpfen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie der einheitliche Cloud-Sicherheitsansatz von Tenable Ihnen hilft, gefährliche blinde Flecken zu beseitigen, vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle zu erzielen und Assets abzusichern – von der ersten Codezeile bis zur gesamten Produktion.

Wichtigste Erkenntnisse

  1. Fragmentierte Multi-Cloud-Umgebungen führen zu riskanten blinden Flecken; einheitliche Sichtbarkeit ist daher unerlässlich, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu managen.
  2. Mit Tenable Cloud Security verfügen Unternehmen über eine umfassende Plattform ganz ohne Agents, die ihnen eine vollständige Echtzeit-Ansicht sämtlicher Assets im gesamten SDLC bietet – vom Code bis zur Produktion.
  3. Mit Tenable Cloud Security können Cloud-Sicherheitsteams Ressourcenverantwortliche über kritische Risiken informieren, Sicherheitsrichtlinien automatisch durchsetzen und Behebungsmaßnahmen beschleunigen.

Es ist nicht einfach, sämtliche Aspekte in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen stets im Blick zu behalten – diese Tatsache lässt sich nicht leugnen.

Ohne klare, kontextbezogene Ansicht sämtlicher Cloud-Assets fällt es unglaublich schwer, Sicherheitslücken in der Cloud zu erkennen, Fehlkonfigurationen zu beheben und herauszufinden, wer genau wofür verantwortlich ist.

Fragmentierte Ansichten können zu bedeutenden blinden Flecken führen, insbesondere wenn verschiedene Teams an der Absicherung von Multi-Cloud-Setups beteiligt sind. Dies kann gravierende Folgen haben: nicht erkannte Bedrohungen, eine größere Angriffsfläche und eine aus dem Ruder laufende Schatten-IT. Hier ist ein neuer Ansatz für Cloud-Sicherheit notwendig.

Die Sichtbarkeitskrise in der Cloud

Das Problem besteht in einer bruchstückhaften und isolierten Ansicht der vorhandenen Cloud-Assets. Wenn Ihre Sicherheitsteams nicht sämtliche Aspekte über alle Cloud-Anbieter und Regionen hinweg im Blick haben, stellen sich erhebliche Herausforderungen:

  • Widersprüchlichkeiten bei Standards: Ohne Single Source of Truth ist es nahezu unmöglich, sämtliche Teams dazu zu bringen, dieselben Sicherheitsregeln zu befolgen.
  • Risiken ohne Zusammenhang: In vielen Fällen gibt es keine einfache Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen Cloud-Assets und ihren potenziellen Sicherheitsrisiken wie z. B. Schwachstellen oder Identitätsrisiken herzustellen.
  • Verwaiste und fehlerhaft konfigurierte Ressourcen: In der Cloud kommt es zur Erstellung von Ressourcen, ohne dass diesen Ressourcen ein fester Verantwortlicher zugewiesen wird. Folglich ist auch niemand für ihre Absicherung zuständig.

Im Falle einer Ausnutzung können diese Sicherheitsschwächen zu Datenpannen, Compliance-Verstößen und Reputationsschäden führen – und sich dadurch unmittelbar auf das Unternehmen auswirken.

Tenable Cloud Security: Ein einheitlicher Überblick

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen benötigen Sie eine Lösung, die Ihnen ein Gesamtbild vermittelt und vollständige Kontrolle bietet – über den gesamten Cloud-Lebenszyklus hinweg. Genau hier kommt Tenable Cloud Security ins Spiel, unterstützt durch die Exposure Management-Plattform Tenable One. Als eine umfassende Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) bietet Ihnen Tenable Cloud Security einen einheitlichen Ansatz zur Absicherung der Cloud, angefangen bei der Anwendungsentwicklung über Workloads in der Produktion bis hin zu Reaktionsmaßnahmen. Betrachten Sie die Lösung als Ihre Kommandozentrale für Cloud-Sicherheit, die sämtliche Bereiche abdeckt.

In Echtzeit und ganz ohne Agents erfasst Tenable Cloud Security Ihren gesamten Cloud-Footprint mitsamt Workloads, Identitäten und Daten. Dies vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis des Asset-Kontexts und der jeweiligen Zuständigkeiten, was den Umgang mit Sicherheitsrisiken und die Risikoreduzierung in erheblichem Maße vereinfacht. 

Darüber hinaus wurde Tenable Cloud Security für sämtliche Mitglieder Ihres Sicherheitsteams konzipiert – angefangen bei Cloud-Sicherheitsfachkräften, die Cyberrisiken visuell zuordnen, bis hin zum CISO, für den das Monitoring der unternehmensweiten Risikolage im Fokus steht.

Wichtige Funktionen für durchgängige Sicherheit

Der Ansatz von Tenable baut auf einem Fundament aus wichtigen Funktionen auf, die einen ganzheitlichen Überblick über Cloud-Sicherheit bieten:

  • Kontinuierliche Nachverfolgbarkeit vom SDLC bis zur Produktion: Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über sämtliche Fehlkonfigurationen, Schwachstellen und Cloud-Assets im gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC) – vom Code bis zur Produktion. Dadurch können Teams Probleme unmittelbar am jeweiligen Ausgangspunkt beseitigen und verhindern, dass sie erneut auftreten.
  • Schnellere Korrekturen durch Kenntnis sämtlicher Zuständigkeiten: Ob Code-Repositorys, Cloud-Ressourcen oder zuständige Teams – jedes Problem wird zusammen mit klar verständlichen Behebungsmaßnahmen bis zum jeweiligen Ausgangspunkt zurückverfolgt. Dies verbessert die mittlere Zeit bis zur Behebung (MTTR) in erheblichem Umfang.
  • Richtlinien automatisch im Griff: Da Konfigurationen vom Code bis zur Laufzeit kontinuierlich validiert werden, erkennt Tenable Cloud Security, wenn Cloud-Workloads von festgelegten Sicherheitsbaselines abweichen. In diesem Fall werden Richtlinien automatisch in der gesamten CI/CD-Pipeline und Produktionsumgebung durchgesetzt, was das Risiko von Fehlkonfigurationen und Compliance-Problemen reduziert.
  • Aussagekräftige Informationen zu bestehenden Zugriffsrechten: Mithilfe von nativen Funktionen für Identitäten bildet Tenable Cloud Security den effektiv bestehenden Zugriff in Echtzeit ab – über Benutzer, Rollen, Dienstprinzipale und Verbundidentitäten hinweg. Dadurch lassen sich übermäßige Berechtigungen erkennen und Least-Privilege-Richtlinien durchsetzen.
  • Einheitlicher Exposure Graph für Cloud- und IT-Umgebungen: Tenable Cloud Security integriert cloud-native Risiken und IT-Risiken in einem einzigen Exposure Graph. Durch Korrelation von Fehlkonfigurationen, Container-Schwachstellen und kurzlebigen Assets mit entsprechenden Daten zu Unternehmensrisiken unterstützt Tenable Cloud Security Ihr Team dabei, Silos aufzubrechen und sich zuerst auf die Behebung der wichtigsten Probleme zu fokussieren.
  • Risikopriorisierung anhand der Auswirkungen auf Daten: Durch eine Verknüpfung von Sicherheitsrisiken mit Ihren sensibelsten Daten (z. B. Kundendaten) unterstützt Tenable Cloud Security Ihr Team dabei, sich auf diejenigen Sicherheitslücken zu fokussieren, von denen die größte Bedrohung für geschäftskritische oder andere Daten ausgeht, die unter Compliance-Aspekten als sensibel einzustufen sind.

Der Weg zur ausgereifter Cloud-Sicherheit

Mit Tenable Cloud Security ist es ganz einfach möglich, Ihre Strategie für Cloud-Sicherheit in drei klaren Schritten auf ein höheres Level zu bringen:

  • Beginnen Sie mit den Basics: Im ersten Schritt erstellen Sie ein vollständiges Bestandsverzeichnis all Ihrer Cloud-Assets, machen sich ein Bild davon, wie diese miteinander verbunden sind, und legen eine vollständige Liste Ihrer Softwarekomponenten an.
  • Gewinnen Sie an Kontrolle: Im nächsten Schritt befassen Sie sich im Detail mit der Frage, wer worauf Zugriff hat, und erstellen benutzerdefinierte Ansichten für verschiedene Teams, die ihnen stärker fokussierte Kontrolle und Sichtbarkeit bieten.
  • Entwickeln Sie sich zu einem Experten: Im letzten Schritt ergänzen Sie Detailinformationen über Zuständigkeiten für sämtliche Cloud-Assets und priorisieren Risiken anhand der jeweiligen Kritikalität für Ihr Unternehmen. Im Ergebnis führt dies zu einer wirklich proaktiven und „risikobewussten“ Sicherheitsstrategie.

Der Tenable-Vorteil: Von sicherem Design zu kontinuierlichem Schutz


Da Sicherheitsmechanismen in jede Phase des SDLC eingebunden werden, versetzt Sie Tenable Cloud Security in die Lage, Risiken frühzeitig zu erkennen und mit Zuversicht auf einen Shift-Left-Ansatz umzustellen. Dieser Ansatz reduziert nicht nur Drift und Nachbesserungen, sondern weist DevOps- und SecOps-Teams auch klare Verantwortlichkeiten zu, was zu einer schnelleren Behebung führt. Angefangen bei sicherem Design bis hin zu kontinuierlichem Runtime-Schutz: Tenable Cloud Security bietet Ihnen das nötige Maß an Klarheit, Kontext und Kontrolle, das für einen schnellen und sicheren Aufbau und Betrieb von Cloud-Infrastruktur erforderlich ist.

Kurzum: Mit Tenable Cloud Security können Sie Risiken senken, Verantwortlichkeiten fördern und Betriebsabläufe optimieren – Innovation steht dabei stets an erster Stelle.

Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr darüber, wie Tenable Cloud Security Ihnen helfen kann, Cloud-Umgebungen vom Code bis zur Cloud abzusichern.


Aktuelles zum Thema Cybersecurity

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um zeitnahe Warnungen und Sicherheitsempfehlungen von den Experten bei Tenable zu erhalten.

× Vertriebsteam kontaktieren