Tenable Vulnerability Management
Gefährdungen kennen und wissen, welche Schwachstellen zuerst behoben werden müssen
Verschaffen Sie sich einen risikobasierten Überblick über Ihre Angriffsoberfläche, sodass Sie die kritischsten Assets und Schwachstellen schnell identifizieren, untersuchen und priorisieren können.
Tenable Vulnerability Management (vormals Tenable.io), das in der Cloud verwaltet wird und auf Tenable Nessus basiert, bietet die branchenweit umfassendste Schwachstellen-Abdeckung mit kontinuierlicher Bewertung Ihres Unternehmens in Echtzeit. Integrierte Funktionen für Priorisierung, Threat-Intelligence und Echtzeit-Informationen helfen Ihnen dabei, Ihre Expositionen nachzuvollziehen und Behebungsmaßnahmen proaktiv zu priorisieren.

Schwachstellen erkennen, bewerten und priorisieren
Alles sehen
Finden Sie verborgene Schwachstellen durch kontinuierliche, stets aktive Asset-Erfassung und die Bewertung von bekannten und unbekannten Assets in Ihrer Umgebung, selbst von solchen, die hochgradig dynamisch in der Cloud bereitgestellt oder von Remote-Mitarbeitern verwendet werden.

Schwachstellen erkennen und beheben, bevor es zu Angriffen kommt
Dank der umfangreichsten CVE- und Konfigurationsabdeckung der Branche sind Sie schnell dazu in der Lage, Scan-Ergebnisse anzuzeigen und Expositionen zu erkennen. Intuitiv erfassbare Visualisierungen auf Dashboards und leicht verständliche Risiko-Scores gewährleisten, dass Sie unverzüglich die Informationen erhalten, die Sie zur Reduzierung des Risikos benötigen.
Schwachstellen priorisieren
Ermitteln Sie, welche Schwachstellen zuerst behoben werden – mithilfe einer automatischen Priorisierung, die Schwachstellendaten, Threat-Intelligence und datenwissenschaftliche Erkenntnisse kombiniert. Die integrierten Priorisierungsfunktionen sorgen dafür, dass hochriskante Schwachstellen umgehend gepatcht werden.
Mehr erfahren: Das Wichtigste zuerst


Schneller reagieren, um Angriffe zu vereiteln
Leiten Sie anhand von leicht verständlichen Risiko-Scores umgehend Behebungsmaßnahmen ein, bevor es zu einer Sicherheitsverletzung kommt. Bedienen Sie sich aus den mehr als 200 Integrationen, um Workflows zu automatisieren und entschlossen zu handeln.
Verfügbar über die Exposure Management-Plattform Tenable One
Tenable One ist eine Exposure Management-Plattform, mit deren Hilfe Unternehmen Sichtbarkeit auf ihrer gesamten modernen Angriffsoberfläche erzielen, Maßnahmen zur Verhinderung von wahrscheinlichen Angriffen fokussieren und Cyberrisiken präzise kommunizieren können, um eine optimale Unternehmensleistung zu unterstützen. Die Tenable One-Plattform bietet umfassende Schwachstellen-Abdeckung über IT-Assets, Cloud-Ressourcen, Container, Web-Apps und Identitätssysteme hinweg.
Mehr erfahrenSchneller reagieren dank besserer Daten
Tenable Vulnerability Management ist als Bestandteil der Exposure Management-Plattform Tenable One oder als eigenständiges Produkt verfügbar.
- Kontinuierliche Erfassung und Bewertung mit stets aktiven Sensoren
- Integrierte Threat-Intelligence
- Automatisierte Schwachstellenpriorisierung
- Risiko-Visualisierung in Echtzeit und Nachverfolgung von Schwachstellen, Assets und Behebungsmaßnahmen
- Integrierte Risiko-Scores für Schwachstellen zur Identifizierung des Risikos
- Vollständig dokumentierte API und vorgefertigte Integrationen

FAQs
Tenable Vulnerability Management ist eine Plattform für risikobasiertes Schwachstellen-Management, die Ihnen lückenlosen Einblick in Ihr Netzwerk ermöglicht, damit Sie Angriffe vorhersagen und schnell auf kritische Schwachstellen reagieren können. Durch kontinuierliche Erfassung und Bewertung nach dem „Always on“-Prinzip erhalten Sie den nötigen Einblick, um alle Assets in Ihrem Netzwerk sowie deren verborgene Schwachstellen zu finden. Integrierte Funktionen für Priorisierung, Threat-Intelligence und Echtzeit-Reporting helfen Ihnen dabei, Ihr Risiko einzuschätzen und Angriffspfade proaktiv zu versperren. Die Lösung basiert auf der führenden Tenable Nessus-Technologie und wird in der Cloud verwaltet. Sie profitieren von vollständiger Sichtbarkeit der Assets und Schwachstellen in Ihrem Netzwerk, sodass Sie Ihr Risiko schnell und präzise einschätzen können und wissen, welche Schwachstellen zuerst behoben werden müssen.
Tenable Vulnerability Management und Tenable Security Center sind beides führende Lösungen für das Schwachstellen-Management, die Ihnen einen umfassenden Einblick in alle Assets und Schwachstellen in Ihrem Netzwerk ermöglichen, damit Sie das Cyberrisiko nachvollziehen können und wissen, welche Schwachstellen Sie zuerst beheben müssen. Der Hauptunterschied zwischen beiden Lösungen besteht darin, wie sie verwaltet werden. Tenable Vulnerability Management wird in der Cloud verwaltet und Tenable Security Center ist eine On-Prem-Lösung. Ausführliche Informationen über die Unterschiede zwischen beiden Produkten erhalten Sie von Ihrem zertifizierten Tenable-Partner oder von einem Tenable-Vertriebsmitarbeiter.
Tenable Vulnerability Management ist als wesentliche Komponente der Tenable One-Plattform oder als eigenständiges Produkt verfügbar. Tenable Vulnerability Management stellt auf der Exposure Management-Plattform Tenable One u. a. folgende Schwachstellen-Management-Funktionen bereit:
- Kontinuierliche Erfassung und Bewertung mit stets aktiven Sensoren
- Integrierte Threat-Intelligence
- Automatisierte Schwachstellenpriorisierung
- Risiko-Visualisierung in Echtzeit und Nachverfolgung von Schwachstellen, Assets und Behebungsmaßnahmen
- Integrierte Risiko-Scores für Schwachstellen zur Identifizierung des Risikos
- Vollständig dokumentierte API und vorgefertigte Integrationen
Tenable One ist eine umfassende Exposure Management-Plattform, die technische Daten zu Assets, Schwachstellen und Bedrohungen in aussagekräftige geschäftliche Erkenntnisse und handlungsrelevante Informationen für Sicherheitsverantwortliche und -fachkräfte übersetzt. Die Plattform kombiniert eine umfassende Schwachstellen-Abdeckung über IT-Assets, Cloud-Ressourcen, Container, Web-Apps und Identitätssysteme hinweg, baut auf der Schnelligkeit und Breite der Schwachstellen-Abdeckung von Tenable Research auf und bietet zudem umfangreiche Analytik, um Maßnahmen zu priorisieren und Cyberrisiken zu kommunizieren.
Folgende Anwendungen können zusammen mit oder unabhängig von Tenable Vulnerability Management oder als Teil des Tenable One-Pakets erworben werden:
- Tenable Web App Scanning*: Umfassendes Schwachstellen-Scanning für moderne Webanwendungen. Die präzise Schwachstellen-Abdeckung der Lösung minimiert falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse und gewährleistet, dass Ihr Sicherheitsteam die wahren Sicherheitsrisiken in Ihren Webanwendungen versteht.s
- Tenable Lumin*: Die Lösung für Visualisierung, Analyse und Messung ermöglicht es Ihnen, Ihr Cyberrisiko zu visualisieren, die allmähliche Reduzierung von Risiken nachzuverfolgen und Benchmark-Vergleiche mit ähnlichen Unternehmen aus Ihrer Branche anzustellen.
- Tenable Cloud Security*: Analysiert Cloud-Infrastruktur auf Schwachstellen und Fehlkonfigurationen, um die Absicherung von Cloud-Ressourcen, Container-Images, Cloud-Assets und Infrastructure as Code (IaC) zu unterstützen.
- Tenable OT Security: Schützt industrielle Steuerungsnetzwerke vor Cyberbedrohungen, böswilligen Insidern und menschlichem Fehlverhalten. Sie erhalten beispiellose Transparenz über den konvergenten IT-/OT-Betrieb sowie erstklassige Sicherheitsfunktionen, um die Sichtbarkeit, Sicherheit und Kontrolle in Ihren Betriebsumgebungen zu maximieren.
- Tenable PCI ASV: Optimiert den ASV-Prozess, einschließlich Ausführung von Scans, Konfliktbehebung und Erstellung konformer Scan-Berichte.
- Tenable Identity Exposure*: Versetzt Kunden in die Lage, Sicherheitslücken in Active Directory aufzuspüren und zu beheben, bevor sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können, sowie in Echtzeit auf Angriffe zu reagieren.
*Anwendung ist Bestandteil der Tenable One-Plattform
Tenable setzt sich für den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit aller Kundendaten ein. Bei der Übertragung und Speicherung von Tenable Vulnerability Management-Daten kommt TLS-Verschlüsselung zum Einsatz. AES-256-Verschlüsselung wird auf Schichten der Anwendungsinfrastruktur angewendet.
Die Tenable-Cloud-Plattform ist auf isolierten, privaten Netzwerken aufgebaut und verwendet mehrere Netzwerkkontrollen, wie z. B. Container-Isolierung, Beschränkungen des eingehenden/internen Datenverkehrs sowie die Überwachung der Raten, Quellen und Arten von Datenverkehr an verschiedenen Netzwerkpunkten.
Tenable implementiert außerdem mehrere Zugangskontrollen, um Kunden bei der Kontrolle des Datenzugriffs zu unterstützen, und führt im Rahmen regelmäßiger Sicherheitsbewertungen häufige Schwachstellen-Scans sowie Scans von Docker-Containern und Webanwendungen durch.
Auf der Tenable-Website zum Thema Vertrauen und Sicherheit oder im Datenblatt für Datensicherheit und Datenschutz werden die angewendeten Sicherheitsvorkehrungen ausführlich erläutert.
Tenable Vulnerability Management wird im Rahmen einer jährlichen Subscription lizenziert. Der Preis wird nach Assets und nicht nach IP-Adressen berechnet. Unser proprietärer Algorithmus zur zahlenmäßigen Erfassung von Assets nutzt mehrere Asset-Attribute, um eindeutige Assets programmgesteuert zu identifizieren und Doppelerfassungen zu reduzieren.
Ein Asset ist:
- Ein mit einem Netzwerk verbundenes physisches oder virtuelles Gerät mit einem Betriebssystem
- Eine Webanwendung mit einem FQDN
- Eine aktive (nicht außer Betrieb genommene) Cloud-Ressource
Ja. Tenable bietet im Rahmen einer robusten Service Level-Vereinbarung (SLA) die erste Verfügbarkeitsgarantie von 99,95 % in der Branche für Schwachstellen-Management. Sollte die SLA nicht eingehalten werden, erhält der Kunde eine entsprechende Servicegutschrift.
Tenable nutzt die AWS-Plattform und andere führende Technologien, um hohe Verfügbarkeit für die Kunden zu gewährleisten. Durch die Verwendung fehlertoleranter und redundanter Komponenten sorgt Tenable dafür, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten – bei minimalen Ausfallzeiten.
Die technische Dokumentation für alle Tenable-Produkte, einschließlich Tenable Vulnerability Management, finden Sie unter https://docs.tenable.com.
Um mehr über Tenable Vulnerability Management zu erfahren, besuchen Sie die Produktseite von Tenable Vulnerability Management, registrieren Sie sich für eine kostenlose Testversion oder kontaktieren Sie Ihren zertifizierten Tenable-Partner oder einen Tenable-Vertriebsmitarbeiter, um weitere Information zu erhalten.
Um Tenable Vulnerability Management zu kaufen, wenden Sie sich an Ihren lokalen zertifizierten Tenable-Partner, kontaktieren Sie einen Tenable-Vertriebsmitarbeiter oder besuchen Sie de.tenable.com.